1. Nationaler Veteranentag 2025
Interview in Duisburg
21.07.2025 9 min
Zusammenfassung & Show Notes
Der Podcast zur Veteranenkultur diskutiert die Anerkennung und Wertschätzung von Soldatinnen und Soldaten in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Frankreich. Die Bedeutung von Veteranentagen und Gedenkveranstaltungen wird betont, insbesondere die Einführung eines offiziellen Veteranentags in Deutschland. Die Wichtigkeit der Veteranenkultur, die Erinnerung an die Geschichte und der Respekt gegenüber den Einsatzkräften werden hervorgehoben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die militärische Familie über Grenzen hinweg zusammensteht und sich gegenseitig unterstützt.
Hier findest Du uns:
Homepage
Hier findest du unseren Podcast:
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
YouTube
LetsCast.fm
Deezer
Listen Notes
Fyyd
Podcast Addict
Transkript
Herzlich willkommen beim Podcast zur Veteranenkultur.
Begleitet unsere Reise mit inspirierenden Geschichten über Hingaben, Mut und Leidenschaft von Veteranen,
Bürgern in Uniform und ihren Befürwortern.
Hört persönliche Erzählungen aus verschiedenen Generationen und unterschiedlichen Lebenssituationen.
Auch kritische Stimmen kommen zu Wort, um eine Veterankultur im gesellschaftlichen Verständnis zu fördern.
Abonniere jetzt unseren Podcast, um Veterankultur zu erleben und zu unterstützen.
Dein Team von Veteranenkultur e.V.
Ein Nationalen Veterantag hier in Deutschland war.
Und jetzt kommt ihr aus drei unterschiedlichen Ländern, aus drei unterschiedlichen Armeen.
Und für uns wäre ganz interessant, mal von euch zu erfahren, wie es in euren Ländern so aussieht.
Also was wir aus Deutschland von euch noch lernen können,
was die Anerkennung und Wertschätzung unserer Soldatinnen und Soldaten betrifft und was ihr dazu zu sagen habt.
John, fangen wir mit dir einfach mal an.
Ja, erstmal, muss ich sagen, ein Riesenerfolg heute.
Und ich finde, es war langsam, es war richtig fällig, dieser Veteranentag.
Wenn du denkst, wie viele Jahre die Deutschen im Auslandseinsatz waren
und niemals diese richtige Anerkennung, diesen Respekt bekommen haben von der Bevölkerung, von den Politikern.
Und jetzt endlich sind die wach geworden und das finde ich richtig geil.
Richtig geil.
Und wie man heute hier sieht, es ist ein Riesenerfolg.
Kannst du uns vielleicht noch sagen, du kommst ja aus Großbritannien.
Wie ist es bei euch?
Also wie war es da?
Es gibt ja den Remembrance Day, glaube ich, bei euch.
Remembrance Day ist eher eine Gedenkveranstaltung.
Wir haben diesen Armed Forces Day, Streitkräftetag, wo die alle zusammenkommen.
Und seit Jahren, zig Jahren gibt es diese Events.
Und diese Resonanz von...
von der Bevölkerung ist viel grösser als hier in Deutschland.
Das fängt jetzt erst richtig an.
Wir haben ja noch den Poppy Day, ne?
Ja, den Poppy Day, genau.
Im ersten Weltkrieg, gell? Im ersten Weltkrieg.
Dann der Herr Englands erste Besuch.
Das sind ja ganz treue Leute.
Also was Kriege anbetrifft, ist England auch auf dem Vorreiter, glaube ich, für diese Gedenkveranstaltung.
Wir werden als Welter auch eingeladen in England.
Die Veteranen aus Belgien.
Wo ich auch eigentlich von bin.
Die Veteranen aus Brüssel.
Ich bin zwar in Holland, aber macht nichts aus.
Für mich ist das alles dasselbe.
Wir haben alle mal die selbe Mütze auf.
Wir haben alle mal die selbe Mütze auf.
Du hast es ja gerade schon angesprochen.
Du kommst aus den Niederlanden.
Wie sieht es bei euch aus?
Wie findest du das hier?
Ich will mich gerade anschließen an die Rede vom Kamerad hier.
Also für euch, ihr habt es echt verdient.
Weil, wie man sagt, jahrelang habt ihr mitgemacht.
Afghanistan.
Überall seid ihr gewesen.
Gute Kameraden verloren.
Und so eine Anerkennung als Veteranen-Tag habt ihr echt verdient.
Ich war froh, wie ich das hörte.
15. Juni wird unsere, also die Bürgermeisterin aus Herzogenrath hat das schon angekündigt.
Hat gesagt, wir kriegen auch jetzt einen Veteranen-Tag am nächsten 15. Juni.
Da haben wir aber Applaus gegeben.
Das war der Spitze.
Gut.
Wunderbar.
Schön.
Thierry.
Thierry, du bist aus Frankreich.
Ich bin aus Frankreich.
Wie nimmst du das Ganze wahr?
Ja, schon wie meine zwei Vorredner.
Einfach top, dass ihr auf die Beine gesetzt worden.
Hatte ich mir ganz ehrlich gesagt nicht vorgestellt.
Ich finde es richtig gut.
Für den ersten Veteranen-Tag.
Ja, ihr habt es wirklich verdient.
Wie der Kamerad schon aus Belgien gesagt hat.
Holland.
Ist egal.
Ihr seid an allen, an vielen Kämpfen und Konflikte, Einsätzen dabei gewesen.
Es war ein NATO-Beitritt.
Diese Einsätze, ich spiele keine Rolle.
Golfkrieg 1, 2, Kosovo.
Ihr wart dabei.
Und gehört dazu.
Brotherhood hat keine Borders.
Bruderschaft hat keine Grenzen.
Und diese Zusammenhalt.
Finde ich geil.
Man the brothers.
Warum glaubt ihr denn, dass das in Deutschland erstmal so lange gedauert hat?
Also in euren...
Englisch auch.
Oder politisch gesehen.
Ich weiß nicht.
Wir haben die Hemmungen gehabt.
Und das...
Jetzt klipp und klammer zu sagen, so ist Feierabend.
Jetzt kriegen die Jungs auch...
Wir organisieren jetzt Veteranen.
Und das ist der Veteranen-Tag.
Ich denke, dass nicht so lange so viel überlegt wurde, dass überhaupt so ein Tag hier nötig wäre.
Das hat einfach zu lange gedauert.
Und deswegen, wo ihr letztes Jahr dann im Parlament wart, dass das endlich besprochen wurde,
das ist einfach ein Top.
Das muss sein.
Und ja, wir in Frankreich, wenn wir den Veteranen-Tag feiern und so,
das ist ja verknüpft auch mit dem 14. Juli.
Große Feierlichkeiten auf den Champs-Élysées und so.
In den kleinen Dörfern.
Jedes kleines Dorf hat auf dem Dorfplatz seinen Gedenkstein für die Gefallenen.
Da wird jedes Jahr, für jede Gelegenheit,
und wenn es nur ein kleiner Marsch ist, der organisiert wird,
werden Grenzen niedergelegt.
Also da ist die, ich finde, von der Bevölkerung einfach mehr Toleranz als hier noch.
Ich denke mal, das wird langsam auch hier kommen.
Aber wie gesagt, Frankreich ist da sehr vorne dran.
Auf jeden Fall sind wir dafür, um euch zu unterstützen.
Ja, das ist ja auch...
Definitiv.
Wir brauchen den Rat.
Wie macht ihr das?
Und wie funktioniert das?
Einfach Fragen beantworten.
Kein Problem.
Da freuen wir uns natürlich auch super drüber.
Du hast es gerade schon gesagt, uns würde vielleicht noch ganz kurz interessieren,
so zukunftsorientiert.
Du hast gerade schon mal so ein, zwei Dinge auch genannt.
Wir können noch viel, sehr viel von euch lernen.
Von den Organisationen.
Aber was würdet ihr vielleicht auch unserer Gesellschaft, unserer Bevölkerung sagen?
In euren Ländern ist das ja von der Anerkennung ganz anders als hier in Deutschland.
Was würdet ihr unseren Bürgern sagen?
Was würdet ihr denen mit auf den Weg geben wollen?
Ganz einfach.
Was damals passiert ist, sollte man nie vergessen.
Nie vergessen.
Da gibt es keine Gewinne, da gibt es keine Verlierungen.
Da gibt es nur Verlierungen.
Das ist Geschichte.
Das ist Geschichte.
Geschichte gehört immer dazu.
Lass los.
Schau nach vorne.
Und zeig mehr Respekt vor euren Einsatzkräften, vor euren Soldaten.
Und das ist auch verdammt wichtig.
Aber lass los.
Was damals passiert.
Wir können die Leute von heute nicht ändern.
Aber wir können dafür sorgen, dass das nie wieder passiert.
Und das ist wichtig.
Und zeig mehr Respekt, mehr Toleranz vor deinen Einsatzkräften, beziehungsweise der Bundeswehr.
Ja, super.
Wunderbares Schlusswort.
Vielen, vielen Dank, dass ihr hier seid.
Danke, dass ihr uns unterstützt, dass ihr uns als Vereine unterstützt, aber auch der
Gesellschaft zeigt, wie es in anderen Ländern ist und vor allen Dingen, wie wir alle zusammenstehen
in unserer militärischen Familie.
Du hast eben gesagt, Militär kennt keine Grenzen.
Und gerade wenn ihr auch Berufssoldaten als NATO-Mitglied, da stehen wir eh zusammen und
fallen zusammen dafür.
Vielen, vielen Dank und euch noch einen wunderschönen Tag hier.
Gleichfalls.
Danke.
Danke schön.
Wenn du mehr hören möchtest, werde gerne Teil unserer Hörer-Community.
Drück die Glocke und du bist dabei.
SPEAKER_01
00:01:13
SPEAKER_04
00:01:36
SPEAKER_01
00:02:15
SPEAKER_04
00:02:22
SPEAKER_05
00:02:49
SPEAKER_01
00:04:08
SPEAKER_02
00:04:12
SPEAKER_04
00:04:46
SPEAKER_01
00:05:12
SPEAKER_05
00:05:18
SPEAKER_02
00:05:33
SPEAKER_05
00:06:38
SPEAKER_02
00:06:38
SPEAKER_05
00:06:40
SPEAKER_01
00:06:47
SPEAKER_04
00:07:12
SPEAKER_01
00:07:57
SPEAKER_03
00:08:23
SPEAKER_00
00:08:35